Skip to navigation (Press Enter)
Skip to main content (Press Enter)
Home
Kontakt
Links
Login
DE
FR
Association
Portrait
Procès-verbaux
Comité
Commissions
Manifestations
Forum Développement de la pratique
Labels
Positionspapiere
News
Liens
Contact
Downloads
Membre
Affiliation
Prestations
Avantages pour les membres
www.e-log.ch
HELP
Lohnberatung
Activité assurée (protection juridique professionnelle)
Login d’accès (travaux de diplôme, présentations, scripts)
Formation continue
Manifestations
Herbst-Symposium
Notfallpflege-Kongress
Travaux écrits
Présentations de posters
Littérature recommandée
Articles
www.e-log.ch
digital learning
Formation
Profil professionel
Prestataires de formation
Lieu de formation
Plan d’études cadre soins d’urgence
Littérature recommandée
Anerkennung Berufsabschlüsse
Bourse d’emploi
Home
Kontakt
Links
Login
DE
FR
Travaux écrits
2019
Wenn jede Bewegung gefährlich sein kann Rita Meier
2018
Der Sturz im Alter Simone Graf
Die schützenden Hände unterstützen Désirée Odermatt
Im Namen der Forensik Oliver Fey
Kritische hyperglykämische Notfälle erkennen und behandeln Carmen von Känel
Speak up - Wenn Schweigen tötet Leandra Kissling
Anwendung des Clinical Assessments der Lunge Christina Voigt
Dekontamination bei Kohlenmonoxid- und/oder Zyanid-Intoxikation Xenia Grüter
A heavy task - Adipositas permagna Angela Bachmann
Wirkung von Suggestion bei Analgetikaverabreichung Remy Suter
Aromapflege auf der Notfallstation Veronika Schilling
Die dunkle Seite der Mutterliebe - Münchhausen by Proxy Kim Fuhrer
Pathophysiologie der Verbrennungskrankheit - Pflegeschwerpunkte auf der Notfallstation Tamara Budmiger
2017
Schmerzmanagement von Kindern auf dem Notfall Rebecca Merz
2016
Ergonomisches Arbeiten in der Notfallstation Vanessa Keist
Hypertherme Patienten effektiv kühlen Nicole Artho
2015
Hyerthermie Cornelia Luetolf
Schmerzhafte Eingriffe kindgerecht gestalten Rahel Kugler
2014
Diagnose Sackgasse S Savran
2022
Voll verdreht - Pflegeschwerpunkte bei der Betreuung von Patientinnen mit Verdacht auf Ovarialtorsion auf der pädiatrischen Notfallstation - Katharina Hasler
Struktur statt Chaos - Patientenübergabe bei Schichtwechsel auf der Notfallstation - Melanie Schmidlin
Wen juckt’s? Trotz Neurodermitis im Pflegeberuf arbeiten - Laura Bucher
Brennen – aber nicht ausbrennen - Katharina Amschwand
Hilfe – Horrortrip! Halluzinogene auf der Notfallstation - Luzia Bischof
Borderline nahe an der Grenzlinie - Aline Riesen
Berührende Kommunikation - Theresa Lutz
2021
Sackgasse Pandemie - Leandra Pfäffli
Hilfe! Mein Kind hat Fieber - Julia Grugel
Ohne Worte viel gesagt... - Stephanie Schüepp
Mehr Luft zum Atmen - Gianluca De Liquori
Eine in Vergessenheit geratene Krankheit - Anigna Waldegg
Akute Alkoholintoxikation - schon wieder? - Madlaina Bai
Addison-Krise und Stressmanagement - Claudia Domenin
2020
Betreuung von Patientinnen mit Frühabort auf der Notfallstation - Simone Beyeler
Patienten mit Verdacht auf Suizidalität auf der Notfallstation - Simon Zurschmiede
Wenn Kinder traumatisiert sind - Michèle Tremp
Massnahmen zur Förderung des Wohlbefindens bei der nicht invasiven Beatmung mit Ventumaske auf der zentralen Notfallstation - Kessler Martina
Früherkennung von Sepsis auf dem Notfall - Emiel Hendriks
Delir - Beim älteren Menschen auf dem Notfall - Barbara Mohler
Ernährung und Schichtarbeit - Doborah Stocker
Penthrox - Einfach, Schnell, Wirksam? - Marie-Claire Delmenico
Akuter Myokardinfarkt - die Sorge ums Herz - Sophia Haas