Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

News

Weiterbildungsempfehlungen - Positionspapier Notfallpflege Schweiz
Die Voraussetzung für eine hochwertige Patientenversorgung und Patientensicherheit in der Notfallpflege ist der Abschluss eines Nachdiplomstudiengangs in Notfallpflege an einer höheren Fachschule (NDS HF NF) oder ein Diploma of Advanced Studies (DAS) HES-SO en Soins d’urgance, soins aigues an der Hautes Ecoles Valais HES-SO. Während der gesamten Berufslaufbahn ist kontinuierliche professionelle Weiterentwicklung notwendig. Lebenslanges Lernen ist sehr wichtig und ermöglicht eine berufliche Weiterentwicklung in der Notfallpflege (E-log, 2019).
Die Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildung haben einen Einfluss auf die Arbeits-zufriedenheit in der Pflege. Durch Fort- und Weiterbildungsmassnahmen werden die Handlungsspielräume und Kompetenzen, der in der Notfallpflege tätigen Pflegefachpersonen erweitert. Es ist von grosser Bedeutung auf dem neusten Wissenstand zu sein, um eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten (Müller & Seidl, 2000). Das Ziel dieses Positionspapier sind Empfehlungen zur Art, Dauer und Häufigkeit von Weiterbildungen für das Pflegepersonal auf Schweizer Notfallstationen.


Positionspapier

 



Juni 2021 Pflegeexperten, Pflegeexpertinnen als Advanced Practice Nurse (APN) auf Schweizer Notfallstationen - Positionspapier Notfallpflege Schweiz
Die Voraussetzungen, um als Pflegeexpertin, Pflegeexperte Advanced Practice Nurse (APN) auf einer Notfallstation tätig zu sein, sind eine Pflegeausbildung an einer Fachhochschule mit einem Abschluss Bachelor of Science in Nursing (BScN, 180 ECTS) sowie ein abgeschlossener konsekutiver Masterstudiengang in Pflege (MScN, 90-120 ECTS) an einer Universität oder Fachhochschule. Der BScN kann entweder als Primärausbildung oder als Aufbaustudium nach der Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson höhere Fachschule (HF) absolviert werden. Ebenso wird ein Nachdiplomstudiengang Notfallpflege HF oder ein Diploma of Advanced Studies (DAS) HES-SO en Soins d’urgance, soins aigues der Hautes Ecoles Valais HES-SO vorausgesetzt.
Die Basis der Pflegeexperten, Pflegeexpertinnen APN ist das Schirmkonzept Advanced Nursing Practice (ANP) der erweiterten Pflegepraxis nach Hamric. Nebst einem Hochschulabschluss ist die zentrale Kompetenz die direkte klinische Tätigkeit mit erweiterten Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Kernkompetenzen, welche eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung gewährleisten, sind, Beratung und Coaching, Konsultationen, evidenz-basierte Praxis, Leadership, intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit sowie die ethische Entscheidungsfindung.
Seit dem 16. März 2021 können sich APN, welche die Kriterien erfüllen, registrieren, den markenrechtlich geschützten Titel Pflegeexperte / Pflegeexpertin APN-CH tragen und sich in ein öffentlich zugängliches Register eintragen lassen. Der Trägerverein, der die Registrierung vornimmt ist APN-CH und wird von folgenden Organisationen getragen: Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK, Swiss Nurse Leaders, Verein für Pflegewissenschaft VPN, Interessegruppe Swiss Advanced Nursing Practice (IG Swiss ANP), Stiftung Lindenhof. 


Positionspapier

Als kleine Aufmunterung und grosses Dankeschön schenken wir allen Mitgliedern die Teilnehmergebühren für diesen Online-Kongress.

Wir freuen uns, Ihnen heute das Überraschungsreferat mitzuteilen.


Verletzungen der Wirbelsäule – Notfallmanagement, Diagnostik und Therapie
Das korrekte Management von Verletzungen der Wirbelsäule stellt eine besondere interprofessionelle Herausforderung dar. Neben der konsequenten Immobilisation der Wirbelsäule spielt eine rasche Diagnosestellung sowie das Einleiten der Therapie eine besondere Rolle. Im Vortrag werden die Prinzipien von Wirbelsäulenverletzung, die Beurteilung der Stabilität von Frakturen, akute Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenmarksverletzungen sowie grundlegende Therapieprinzipien genauer beleuchtet.
PD Dr. med. Christoph Albers, Leitender Arzt, Co-Teamleiter Wirbelsäulenchirurgie und Leiter Traumatologie, Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital Bern

Sie können sich bis zum Kongress-Termin online anmelden und live dabei sein oder bis ein halbes Jahr danach die aufgenommenen Referate sehen.
Programm
Anmeldung

Neben den Referaten steht ein Live Chat und eine Frage-Antwort-Tool zur Verfügung, so können Sie mit den Referenten und Ihren Kolleginnen und Kollegen kommunizieren.

Wir freuen uns, wenn Ihr eure Kolleginnen und Kollegen motiviert, ebenfalls Teil von NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ zu werden, diese einmalige Gelegenheit, gratis am Online-Kongress teilzunehmen bietet sich wohl kaum wieder.

Seien Sie wieder an einem spannendenden Fortbildungstag dabei, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am dritten Online-Kongress von NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ.

Natürlich können auch dieses mal die Referate als replay nach dem Kongresstag anschauen, sollten Sie an diesem Tag verhindert sein.

Im Februar 2020 führte NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ eine Lohnumfrage in Form einer online Erhebung durch. Erfreulicherweise haben mehr als 600 Notfallpflegende daran teilgenommen, sodass ein breit abgestütztes Resultat zustande gekommen ist.
Das Ziel der nun vorliegenden Analyse war es aufzuzeigen ob Lohnunterschiede innerhalb der 3 Fachrichtungen Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege mit NDS HF Abschluss bestehen.
Die Ergebnisse zeigen auf, dass es neben den zu erwartenden kantonalen auch Lohnunterschiede zwischen den Fachrichtungen Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege gibt. NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ ist der Meinung, dass die Einstufung der drei Fachrichtungen (Anästhesie- Intensiv- und Notfallpflege) sowohl während, als auch nach der Weiterbildung äquivalent gleich sein müss(t)en, da alle drei dem gleichen Rahmenlehrplan unterliegen.
Die Resultate präsentieren wir Ihnen als Video. Mitglieder finden die detaillierte Analyse im Login-Bereich hier oder auf Anfrage bei der Geschäftsstelle.
Video
Wenn Sie Unterschiede in Ihrer Institution feststellen oder wissen möchten, wie Sie bei einer abweichenden Einstufung vorgehen können, dürfen Sie sich als Mitglied von NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ gerne an den Rechtsdienst von NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ wenden. Melden Sie sich dazu bitte bei der Geschäftsstelle.

Schon länger wollte NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ die Initianten des Fast-Track Notfall-Podcast für ihre Initiative würdigen. Covid-19 kam dazwischen, jetzt wollen wir es aber nicht weiter aufschieben. Die Initianten werden mit Fr. 500.- unterstützt und motiviert ihren Weg weiterzuverfolgen. Hören und lesen auch Sie ihre Beiträge und Podcasts, alle Infos finden Sie auf ihrer Website.
https://www.fasttrack-notfall.com/
Dankesvideo

Die am 17.12.2020 verabschiedete Impfstrategie von EKIF und BAG empfiehlt die Impfung prioritär den gegenüber Covid-19 besonders gefährdeten Personen, dann dem sie versorgenden Gesundheits- und Betreuungspersonal und dann den engen Kontakten der besonders gefährdeten Personen.
Es hat sich gezeigt, dass diese Priorisierung in den Kantonen unterschiedlich umgesetzt wird. Insbesondere hinsichtlich der Impfung vom Gesundheitspersonal bestehen Unterschiede in der Auffassung, welche Gesundheitsfachpersonen in der aktuellen Phase der Umsetzung der Impfstrategie bereits zu impfen sind. NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ setzt sich dafür ein, dass Sie mit höchster Priorität möglichst früh geimpft werden können. Sollte dies in Ihrer Institution/Kanton nicht so vollzogen werden, wehren Sie sich dafür oder schalten Sie uns ein. Im akutmedizinischen Bereich ist die vorgezogene Impfung von Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt insbesondere für folgende Gruppen nach kantonalem Ermessen in Betracht zu ziehen:
Höchste Priorität Im Spital:
IPS/IMS; Stationen für Covid-19-Patientinnen und Patienten; Notfallaufnahme; Rettungs- und TransportsanitäterInnen sowie Zivilschutz, Zivildienstleistende und Militärpersonal, wenn sie in Alters- und Pflegeheimen, beim Krankentransport und in den oben genannten Spitalstationen eingesetzt werden. Gerne verweisen wir bezüglich Impfen auch auf das Positionspapier unseres Dachverbandes SBK - Positionspapier SBK

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
Anstrengende Zeiten liegen hinter und höchstwahrscheinlich auch noch vor Ihnen. Tagtäglich verrichten Sie als Notfallpflegende unter schwierigen Bedingungen einen unschätzbaren Beitrag an unsere Gesellschaft. Erstaunlicherweise steht die Notfallpflege wenig im Fokus der aktuellen medialen Präsenz. Dies mindert jedoch in keiner Weise die unabdingbare Wichtigkeit der täglichen Arbeit auf den Notfallstationen. Als Ihr Fachverband machen wir uns stark für die Notfallpflege und vertreten Ihre Anliegen vor und hinter den Kulissen, besonders auch in dieser schwierigen Zeit. Gerne möchten wir Ihnen unseren Dank und Support aussprechen wie auch motivieren im Wohle der Patientinnen und Patienten weiter zu kämpfen – Nur zusammen sind wir stark!
 «Mit Ovomaltine kannst Du’s nicht besser. Aber länger!»
In den kommenden Tagen werden alle Notfallstationen der Schweiz mit einem Ovo-Paket bedient. Diese Aktion wurde uns durch zwei Sponsoren ermöglicht. Das Produktesponsoring offerierte die Firma Wander AG (Ovomaltine) und die Logistik der Aktion wurde durch Careanesth AG finanziert. Wir danken den beiden Partnern für Ihre Unterstützung.
Im Namen von NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ wünschen wir Ihnen viel Kraft zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen.
Vorstand NOTFALLPFLEGE SCHWEIZ

Unsere Geschäftsstelle bleibt von Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis und mit Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen.
Gerne sind wir ab Montag, 4. Januar 2021 wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und die besten Wünsche für das neue Jahr.

November 2020: Sichere Pflegepersonalabdeckung auf Schweizer Notfallstationen - Positionspapier Notfallpflege Schweiz
Die Notfallversorgung setzt Pflegepersonal voraus, welches für die hohen Anforderungen im Tätigkeitsfeld über die Grundausbildung hinaus qualifiziert ist. Um eine bedarfsgerechte, optimale Pflegepersonalplanung zu ermöglichen, sind verschiedene Faktoren wie Qualität, Sicherheit, Umfang der Dienstleistung und Kosten zu berücksichtigen. Dies unter Einbezug von tageszeitlich schwankenden Faktoren wie Patientenaufkommen, Akutheit und Komplexizität der Patienten und Patientinnen, Aufenthaltsdauer und Skill- und Grademix des Pflegepersonals. Unterschiedliche Leistungen in der Notfallversorgung können durch unterschiedlich qualifizierte Mitarbeitende erbracht werden. Der Skill-und Grademix beschreibt die unterschiedlichen Berufserfahrungen, individuellen Fähigkeiten sowie die unterschiedlichen offiziellen Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden im Pflegedienst. Das Ziel dieses Positionspapier sind evidenzbasierte Empfehlungen für eine sichere Pflegepersonalabdeckung auf Schweizer Notfallstationen.
Positionspapier

 


November 2020: Massenanfall von Verletzten und Erkrankten Grossschadenereignisse und ausserordentliche Lagen - Positionspapier Notfallpflege Schweiz

Bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV) im Rahmen von Grossschadenereignissen braucht es ein strukturiertes, bis ins Detail durchdachtes und geplantes Vorgehen. Wir empfehlen den Algorithmus Massenanfall von Verletzten im Hospitalisationsraum (MANV-H). Mit dem Algorithmus können sowohl traumatologische als auch nicht-traumatologische Patientinnen und Patienten nach einem Grossschadensereignis und / oder einer ausserordentlichen Lage triagiert werden. Das Ziel ist, eine Erstbeurteilung des Gesundheitszustandes sämtlicher eintretender Patienten und Patientinnen durchzuführen, sie den zur Verfügung stehenden Ressourcen und Räumen zuzuteilen sowie erste Notfallmassnahmen einzuleiten.                                                                 
Positionspapier

Koordinierte und unverzügliche Massnahmen zur Eindämmung der zweiten Welle – das fordern die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin, die Notfallpflege Schweiz und die Vereinigung Rettungssanitäter Schweiz. Die Notfallstationen und Rettungsdienste stehen seit Monaten ununterbrochen im Einsatz. Ohne signifikante Unterstützung durch Bund oder Kantone können sie ihre lebenswichtige Funktion nicht aufrechterhalten.
Medienmitteilung
Bericht der Tagesschau Hauptausgabe

Im Forum Praxisentwicklung treffen sich Pflegeexpertinnen und Fachverantwortliche in der Praxis. Das nächste Treffen findet am 17. November 2020, 17.15 Uhr in Olten statt. Interessierte die daran teilnehmen möchten, melden sich bei therese.blaettler-remund@notfallpflege.ch.